16. Juli 2025
Nach besonders anstrengenden Tagen greife ich gern zu einem meiner liebsten Räucherkräuter: Johanniskraut. Schon beim ersten Anzünden der getrockneten Blätter und Blüten breitet sich ein süßer, sonniger Duft aus, der den Raum erfüllt wie warme Strahlen am frühen Sommermorgen. Der Rauch wirkt wie Balsam für meine Seele – er entspannt, hellt auf und schenkt mir Zuversicht. Wenn mich Sorgen oder innere Unruhe begleiten, spüre ich, wie sie sich langsam verflüchtigen – fast so, als...
16. Juli 2025
Kennst du die Goldmelisse oder Indianernessel? Vielleicht ist dir auch der Name Monarde schon begegnet. Diese farbenfrohe Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist nicht nur eine Zierde im Garten, sondern auch ein echter Alleskönner für Küche und Hausapotheke. Ich liebe die Monarde besonders wegen ihres würzig-frischen Aromas – eine spannende Mischung aus Minze und Thymian. Schon beim Zerreiben der Blätter steigt einem dieser unverwechselbare Duft in die Nase. In...
15. Juni 2025
Frühsommergenuss auf der Wiese Wenn die Tage länger werden und die Wiesen in sattem Grün leuchten, beginnt eine der schönsten Zeiten im Kräuterjahr. In meinen Frühsommer-Abendkursen lade ich dich ein, mit offenen Sinnen durch die Natur zu gehen: Wir sammeln junge, kraftvolle Kräuter wie Schafgarbe, Labkraut, Holunderblüten, Giersch oder Rotklee – direkt vom Wegesrand und aus meinem Garten. Bei einer genussvollen Abendrunde erkunden wir, was da wächst, duftet, heilt und wie es...
27. Mai 2025
Jetzt ist es so weit – der Schwarze Holunder, auch „deutscher Flieder“ genannt, öffnet seine zarten, duftenden Blütendolden. Du findest ihn an Waldrändern, Wiesen und Hecken – oft ganz in deiner Nähe. Seit Jahrhunderten begleitet uns der Holunder als kraftvolle Heilpflanze. Seine Blüten wirken wohltuend bei Erkältungen, unterstützen das Immunsystem und lassen sich wunderbar für den Wintervorrat trocknen. In der Küche ist er ein echter Frühlingsschatz: frisch vom Strauch...
15. Mai 2025
Diese Woche durfte ich zwei neugierige Teams bei mir in Altenhof begrüßen. Gemeinsam sind wir in die bunte Welt der Frühlingswildkräuter eingetaucht – mit offenen Augen, gespitzten Ohren und jeder Menge Entdeckungsfreude. Ob Kräuterneuling oder Naturkenner – meine Veranstaltungen bieten für alle etwas: spannende Aha-Momente, neue Impulse und überraschende Entdeckungen. Denn am Wegesrand wartet immer wieder etwas Neues darauf, entdeckt zu werden. Nach inspirierenden Geschichten und...
15. April 2025
Was für ein Auftakt in die Kräutersaison! Zwei Veranstaltungen zum einen bei Regenwetter und zum zweiten bei strahlendem Frühlingslicht. Die erste Tour des Jahres führte uns über sattgrüne Wiesen, auf denen der Löwenzahn goldgelb leuchtete. Zwischen Gänseblümchen, Spitzwegerich, Brennnessel, Magnolienblüte & Co. entdeckten wir die kleinen Wunder der Natur – voller Duft, Farbe und Heilkraft. Mit wachen Sinnen und neugierigen Fragen tauchten wir gemeinsam in die Welt der essbaren...
14. April 2025
Heute habe ich beim Rundgang durch den Garten wieder Tellerkraut gefunden. Die runden, hellgrünen Blätter und die feinen Stängel wachsen jetzt besonders gut – ein sicheres Zeichen, dass der Frühling da ist. Tellerkraut ist mild im Geschmack, ein bisschen wie Portulak oder Feldsalat. Im April und Mai, kurz vor der Blüte, ist es besonders zart und eignet sich prima für frische Salate. Ein einfaches Senfdressing passt gut dazu. Die Blätter kann man auch in Smoothies oder als Rohkost...
01. April 2025
Heute war ich mit dem Enkel unterwegs im Wald – und wurde belohnt: Zwischen den braunen Blättern leuchtete plötzlich ein zartes Blau. Der Sibirische Blaustern (Scilla bifolia) zeigt sich! 💙 Diese zarten, sternförmigen Blüten gehören zu den ersten Frühblühern überhaupt – oft noch vor Lerchensporn oder Schlüsselblume. Ein stiller, fast magischer Anblick. Was viele nicht wissen: Der Blaustern ist streng geschützt. Er darf nicht gepflückt werden – auch nicht für kleine...
28. März 2025
Diese kleine, zarte und auf den ersten Blick unscheinbare Blume ist mir in dieser Woche beim Spaziergang im Wald begegnet. Einfach schön zu sehen, was die Natur mit so viel Feingefühl und Kraft hervorbringt. Der Gelbstern (Gagea lutea) gehört zu den stillen Frühlingsboten – mit seinen sternförmigen, leuchtend gelben Blüten bringt er ab März bis in den April hinein frisches Leben in unsere Wälder. Besonders gern wächst er in Erlen- und Edellaub-Auenwäldern, wo der Boden feucht und...
03. Februar 2025
Ich habe heute frische Brennnessel entdeckt! Und kein Wunder, dass sie sich mit ihren feinen Brennhaaren so gut schützt. Dieses kraftvolle Wildkraut enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Silicium und Phosphor – alles, was unser Körper gerade nach dem Winter gut gebrauchen kann. Dazu kommt eine ordentliche Portion Vitamin A und C. Wusstest du, dass Brennnessel sechsmal mehr Vitamin C enthält als Spinat? Sie unterstützt Niere, Verdauung,...

Mehr anzeigen