Monarde – die duftende Schönheit aus Nordamerika

Kennst du die Goldmelisse oder Indianernessel? Vielleicht ist dir auch der Name Monarde schon begegnet. Diese farbenfrohe Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist nicht nur eine Zierde im Garten, sondern auch ein echter Alleskönner für Küche und Hausapotheke.

Ich liebe die Monarde besonders wegen ihres würzig-frischen Aromas – eine spannende Mischung aus Minze und Thymian. Schon beim Zerreiben der Blätter steigt einem dieser unverwechselbare Duft in die Nase.

In meinem neu angelegten Kräutergarten habe ich gleich mehrere Stauden – und ich freue mich riesig, dass sie an ihrem Standort gut angekommen sind. Besonders schön: Ich habe drei verschiedene Farben – ein echtes Highlight im Beet!

 

Was ist die Monarde?

Botanisch heißt sie Monarda didyma – bei uns eher selten verwildert, ursprünglich aber aus den Weiden-Auengehölzen Nordamerikas stammend. Von Juli bis September blüht sie leuchtend rot, rosa oder violett. Kein Wunder, dass sie auch „Pferdeminze“ oder „Riesenbalsam“ genannt wird.

 

So kannst du sie verwenden:

✨ Die frischen Blüten eignen sich wunderbar als essbare Dekoration auf Salaten, Obst- und Süßspeisen oder als Gewürz in Brat- und Backgerichten.

✨ Die Blätter und jungen Triebe kannst du frisch oder getrocknet als aromatische Zutat für Kräutertees verwenden – ihr Geschmack erinnert an Schwarztee, ist aber komplett koffeinfrei!

✨ Besonders spannend: Monarde wurde früher sogar mit Tabak vermischt oder als Heilpflanze in der Volksmedizin verwendet.

 

Heilkraft aus der Natur:

Die Monarde ist reich an Flavonoiden, Gerb- und Bitterstoffen, Phytosterinen und ätherischem Öl. Schon die nordamerikanischen Ureinwohner tranken ihren Tee bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsproblemen.

 

Sie wirkt:

💧 schleimlösend

💧 fiebersenkend

💧 entblähend

💧 schweißtreibend

💧 stärkend

 

Das ätherische Öl kannst du sogar für Einreibungen bei Rheuma oder als Zusatz in pflegenden Kosmetikprodukten verwenden – durchblutungsfördernd und wohltuend!

 

Ich kann dir nur empfehlen, diese vielseitige Pflanze in deinem Garten oder auf dem Balkon auszuprobieren. Sie ist nicht nur schön, sondern auch richtig nützlich – und dazu ein echter Gesprächsstoff bei jedem Gartenrundgang!