Hier teile ich in unregelmäßigen Abständen wertvolles Wissen, Rezepte und Ankündigungen aus der Welt der Kräuter.
In den zurückliegenden Jahren hat der Einjährige Beifuß durch seinen Wirkstoff Artemisinin großes Aufsehen erregt. Dieser stellt sich als eine beeindruckende Waffe gegen den widerspenstigen Malaria-Erreger heraus und öffnet Türen in der Behandlung weiterer Krankheiten. Interessanterweise befasst sich das Max-Planck-Institut in Potsdam aktuell mit der Potenz von Artemisia annua gegen Covid-19, inspiriert von weltweiten Berichten über Behandlungserfolge mit Artemisinin-Präparaten.
Hopfendolden klein schneiden, in ein helles Schraubglas geben und mit Alkohol übergießen. Glas verschließen und alles 3-4 Wochen an einem hellen, warmen Ort (aber nicht in der prallen Sonne!) ausziehen lassen. Täglich schütteln. Abseihen und in dunkle (Tropfen-) Flaschen füllen.
Tropfenweise (10-20 Tr) pur, mit Wasser oder Tee einnehmen.
Die Tinktur wirkt beruhigend und ausgleichend. Sie löst Ängste und fördert einen guten Schlaf.
"Bitter ist das neue Süß“ – so könnte man es ausdrücken, wenn man sich die vielen gesundheitlichen Vorteile von Bitterstoffen in unserer Ernährung vor Augen führt.
In Zeiten, in denen wir uns oft von süßen Leckereien verführen lassen, geraten bittere Lebensmittel in Vergessenheit. Und doch stecken gerade in diesen scheinbar „unbeliebten“ Geschmacksrichtungen enorme Vorteile für unsere Gesundheit.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Brombeere so faszinierend ist? Schon seit ihrer Ankunft nach der Eiszeit prägt sie unsere heimische Flora. Mit Trieben, die bis zu 3 Meter lang werden können, und einem beeindruckenden Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, hat diese stachelige Schönheit aus der Rosengewächsfamilie viel zu bieten! Seit der Antike werden Brombeeren und ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Ein Tee aus ihren Blättern kann bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung verschaffen.
Die Brennnessel ist ein echtes Kraftpaket. Sie strotzt nur so vor Mineralstoffen, Kieselsäure, Flavonoiden und organischen Säuren. Auch Cumarine, Triterpene und ätherische Öle findest du in ihr. Beeindruckend ist besonders ihr Gehalt an Vitamin C und E. Und dann sind da noch die Brennhaare: Sie enthalten Acetylcholin, einen Neurotransmitter, sowie Histamin und Serotonin.
Ab jetzt beginnt die wunderbare Bärlauch-Zeit und freue mich ganz besonders auf die Ernte aus meinem Garten. Schon vor 6 Jahren habe ich begonnen Bärlauch in meinem Garten anzupflanzen. Das war gar nicht so einfach, da ihm zuerst der zugedachte Standort nicht gefiel und er sich ziemlich schnell aus meinem Garten zurückgezogen hat. Nach einer neuen Standortwahl hat er sich etabliert und wird von Jahr zu Jahr üppiger.
Die Raue Gänsedistel sieht sehr stachelig aus, ist sie aber gar nicht, sie tut nur so, das ist ihr ganz eigener Fraß-Schutz, damit sie nicht von wilden Tieren vernascht wird. Sie ist in diesem jungen Stadium sehr weich, fast flauschig. Für ein leckeres Mittagessen (ich koche täglich frisch) kam sie mir gerade recht.
Wer mich kennt weiß, dass ich ein gutes Immunsystem habe und daher nicht jeden Virus aufnehme. Aber diesmal war alles anders. Ein leichtes Kratzen im Hals war recht schnell verflogen und ich war der festen Überzeugung, das war es mit der Wintergrippe – eigentlich wie immer. Doch mit jedem Tag, an dem ich dachte: ‚Morgen wird es besser!‘ wurde es in der Tat immer schlimmer.
Ich frage mich: "Was kann dieser Pilz, dem ich früher nie Beachtung geschenkt habe, für meine Gesundheit tun?"
In meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin hat eine Freundin über eben diesen Pilz ein Referat gehalten. Leider habe ich wohl nicht ausreichend zugehört, denn ich muss nochmal dazu recherchieren.
Durch seine Bitterstoffe ist Chicorée verdauungsfördernd und regt die Fettverbrennung an, er zügelt den Appetit und hält länger satt. Das enthaltene Vitamin A regt das Zellwachstum an; Vitamin C unterstützt die Abwehrkräfte gegen Erkältungen.
Als Tee (getrocknet) wenn möglich (wie zur Zeit) auch frisch von der Wiese und als Tinktur für unterwegs. Die immunstärkende, antimikrobielle Wirkung kann bei Entzündungen der Mund- und Rauchen-Schleimhaut Linderung verschaffen. Als Tee kann er bei Katarrhen der Atemwege Linderung bringen.
Möchtest du auch gern erfahren wie du deine Hausapotheke mit Wildkräutern ergänzen kannst, welche Tinktur oder welches Balsam dir im Akutfall Linderung verschaffen kann? Dann schau doch gern in meine Kräuterworkshop’s – sicher findest du etwas passendes für dich oder deine Liebsten.
P.S. Alle Gutscheine sind auf meine gesamten Angebote einlösbar.
Hier findest du alle meine Workshops und hier alle meine Gutscheine.
Ich freue mich auf dich!